Die Natur schenkt uns ein unzähliges Repertoire an Heilmitteln, deren Wirkungsweise über Jahrhunderte und über viele Kontinente hinweg überliefert wurde.
Ob rein pflanzlich als z.B. Tee, Wickel oder Salbe oder als pflanzliche Blütenessenz,
Dr. Edward Bach sagte es schon: „Gesundheit ist da, wenn vollkommene Harmonie zwischen Seele, Geist und Körper herrscht.“
Phytotherapie bezeichnet die Pflanzenheilkunde. Wussten sie, dass viele unserer heutigen chemisch / synthetisch hergestellten Medikamente, auf dem Wissen der über Jahrhunderten alten Pflanzenheilkunde fußen?
In der Phytotherapie werden Phytopharmaka verwendet.
Phytos = Pflanze
Pharmaka = Arzneimittel, Heilmittel
Phytopharmaka werden aus Pflanzen oder Pflanzenbestandteilen gewonnen.
Tee, Salbe, auch Trockenkonzentrate als Tabletten oder Tropfen aus rein pflanzlichem Ursprung sind Beispiele für Darreichungsformen von Phytopharmaka.
Phytopharmaka wirken mit ihren reinen Wirkstoffen, sprich mit ihren Substanzen unterstützend auf die Funktionen im Körper.
Vielleicht kennen sie z.B:
Diese Phytopharmaka können äußerlich, sowie auch innerlich angewendet werden.
Da ich Sie ganzheitlich behandeln möchte, schließe ich den seelischen Bereich mit in die Behandlung mit ein.
Blütenessenzen:
Hier sollen die feinstofflichen Schwingungen einer Pflanzenblüte (auch bildlich gesehen als Fußabdruck in Wasser gespeichert) als entsprechende Blütenessenz dem Körper in Form von Tropfen zugeführt werden.
Das Wasser ein Speichermedium für Schwingungsspektren ist, ist ihnen vielleicht schon durch die Veröffentlichungen von Masaru Emoto bekannt? Es ist ein Gedanke wert sich zu fragen, warum unser Körper zu 70 % aus Wasser besteht.
Bachblüten sind Produkte, die ein englischer Arzt namens Bach in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts entwickelt hat. Sie gehören rechtlich bis auf wenige Ausnahmen zu den Lebensmitteln. Es handelt sich vor allem um Blütenessenzen bestimmter Pflanzen, die nach unseren Erkenntnissen sicherlich das Wohlbefinden steigern können. Wir setzen die Bachblüten auch gerne als Unterstützung von Therapien ein, wo sie als Teil einer gezielten und therapeutisch gesteuerten Ernährung beitragen können. Dabei werden dann die ganz unterschiedlichen Bachblüten Produkte nach den Erfahrungen von Bach und seinen Anhängern empfohlen.
Es handelt sich bei dieser Kombination von Therapien mit dem Verzehr von Bachblüten, bzw. der Essenzen um reine Erfahrungsheilkunde ohne wissenschaftlichen Anspruch im Sinne der Schulmedizin, die von Dr. Bach und seinen Schülern in die Naturheilkunde eingeführt wurde. Wissenschaftliche Studien zur Beweisführung der ernährungsphysiologischen Hilfe durch die Bachblüten sind nicht bekannt. Bachblüten sind nach Deutschen Recht auch keine Arzneimittel im Sinne des AMG.
Haben Sie weitere Fragen, so stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.