Logo_Naturheilpraxis-Gesine-Venetikidis_Zwischenüberschrift

Paul Nogier und die Ohrakupunktur

Die Akupunktur ist ein Teilgebiet der TCM ( Traditionelle chinesische Medizin) und findet mittels Nadelung am Körper statt. Die OHRakupunktur wurde vom französischen Arzt Paul Nogier in den 70er Jahren aus der Akupunkturlehre abgeleitet. Er hat postuliert, dass Körperpunkte sich auch am Ohr wiederfinden lassen.

 

Er sagt: „Die Auriculotherapie (Ohrakupunktur) ist ein Heilverfahren, bei dem druckempfindliche und elektrisch messbare Punkte der Ohrmuschel zur Diagnose und durch mechanische Reizung zur Behandlung verschiedener funktioneller Krankheiten und Störungen verwendet werden können.“

Eine Wissenschaftliche Anerkennung liegt dafür nicht vor.

Logo_Naturheilpraxis-Gesine-Venetikidis_Zwischenüberschrift

Wie z.B. die Reflexzonentherapie an Hand oder Fuß, so ist die Reizung der Reflexzonen am Ohr mit Akupunkturnadeln auch eine Reflexzonentherapie. Alle Reize werden zuerst zum Gehirn geleitet, dort verarbeitet und erst dann kommt es zu einer Auswirkung im Körper. Der Weg vom Ohr zum Gehirn ist ein sehr kurzer Weg und daher in meinen Augen sehr effektiv.


Nogier hat postuliert, dass der gesamte Körper auf der Ohrmuschel abgebildet sei. In der Ohrmuschel befänden sich Reflexzonen der Körperorgane. Es gibt über 100 Ohrreflexpunkte. Inzwischen gibt es eine aus Sicht der Ohrakupunkteure exakte Kartographie des Ohres mit seinen gesamten Körper – und ZNS Repräsentationen.


Im Gegensatz zur traditionellen chinesischen Akupunktur, die von der WHO mit zahlreichen Anwendungsgebieten anerkannt wird, erfährt die Ohrakupunktur nach Nogier keine Anerkennung durch die die evidenzbasierte Medizin, landläufig Schulmedizin genannt, oder amtliche Stellen wie die WHO. Wissenschaftlich valide Beweise für Wirkung und Wirksamkeit liegen nicht vor. Wir berufen uns auf die Beobachtungen einzelner Therapeuten.


Wenn Sie sich ein Ohr genauestens anschauen, können Sie sich einen Embryo auf dem Kopf vorstellen. Dabei steht das Ohrläppchen für den Kopfbereich und die Ohrspitze für den Fußbereich. Zwischen Kopf und Fuß befinden sich die Wirbelsäule sowie die Organe.

Nach einem gemeinsamen Gespräch erfolgt die Diagnostik am Ohr, bei der Sie entspannt liegen können. Nach Befund werden sehr feine, dünne Akupunkturnadeln gezielt in die jeweiligen Ohrakupunkturpunkte gesetzt.

Auch ist es wichtig zu erkennen, ob entsprechende Reflexpunkte gestärkt oder beruhigt werden müssen. Hierfür gibt es Gold- bzw. Silbernadeln.

Im Anschluss dürfen Sie im Liegen ca. 20 – 30 min nachruhen und Ihr Körper die gesetzten Reize verarbeiten.

Logo_Naturheilpraxis-Gesine-Venetikidis_Zwischenüberschrift

Haben Sie weitere Fragen, so stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.